Spartipps für den nächsten Urlaub

Spartipps für den nächsten Urlaub

Was können wir machen, um für und im Urlaub Geld zu sparen? Mit diesen Tipps könnt ihr das Beste aus eurem Urlaub und Geld rausholen.

Wir öffnen das Handy und sehen ständig wie Freunde, Familie oder Bekannte im Urlaub sind. Manche vielleicht schon das zweite Mal in diesem Jahr. Wir bekommen Bilder und Videos per Messenger geschickt oder öffnen bspw. Instagram, das ebenfalls voll mit glücklichen und schönen Urlaubsbildern ist. Man entdeckt neue Orte, bekommt Empfehlungen und möchte ebenfalls diese Momente erleben – kurz gesagt: es schleicht sich ein Gefühl von Fernweh ein. Doch was können wir machen, um für und im Urlaub zu sparen? Im Urlaub sollten wir nicht ständig auf unser Geld achten und jeden Cent zweimal umdrehen, doch mit kleinen Tipps und Tricks lassen sich versteckte Kosten vermeiden. Mit diesen Tipps könnt ihr das Beste aus eurem Urlaub und Geld rausholen.

Vorbereitung ist das A und O

Überlegt euch zuerst, welches Reiseziel es euch besonders angetan hat oder ob es alternative Urlaubsreiseziele gibt, die für euch in Frage kommen. Als Nächstes solltet ihr euch ein Budget festlegen, welches passend ist und welches ihr nicht überschreiten wollt. Auch solltet ihr euch bewusst sein, dass es verschiedene Formen von Urlaubsreisen gibt und welche für euch und den jeweiligen Urlaub geeignet sind.

Sparen durch kluges Buchen

Je nach Dauer und verfügbarem Kapital ist es manchmal von Vorteil, nach Reisezielen Ausschau zu halten, die weiter weg liegen. Dementsprechend kann es gut sein, dass Ziele außerhalb der EU günstiger sind als beliebte Ziele innerhalb. Besonders die Dauer der Reisezeit macht sich im Hinblick auf die Kosten bemerkbar. Ebenfalls können besonders gute Schnäppchen weit im Voraus oder Last-Minute geschnappt. werden und Kosten können somit gespart werden. Planung ist somit ein wichtiger Grundstein. Solltet ihr euch für eine Flugreise entscheiden, kann es ebenfalls Kosten sparen, wenn man nicht den Flughafen um die Ecke nimmt, sondern auch auf andere Städte in der Nähe ausweichen kann. Oftmals sind Flüge von anderen Abflughafen günstiger und Kosten können eingespart werden. Egal, wohin die Reise gehen soll. Vergleichen und Beobachten steigert euer Sparpotenzial.

Nur mit Handgepäck verreisen

Handgepäck ist schon eine tolle Sache, doch bei vielen Airlines solltet ihr aufpassen, denn dort ist lediglich Handgepäck mit im Preis inbegriffen und für weiteres Gepäck müsst ihr zahlen. Achtet vor dem Buchen also darauf, was ihr alles mit in den Urlaub nehmen wollt und, ob euch Handgepäck allein vielleicht sogar reichen würde, denn dann könnt ihr wirklich kostengünstiger verreisen. Nehmt ihr doch mehr Gepäck mit, lohnt es sich eventuell doch, bei anderen Airlines zu buchen. Auch hier wieder der Tipp: Schauen und vergleichen ist sinnvoll. Bei vielen Flugportalen wie fluege.de oder auch TUI, hat man in der Buchungsmaske die Möglichkeit, nur Handgepäck auszuwählen oder Aufgabegepäck von an Anfang an dazu zu buchen.

Sparen beim Mietwagen

Mietwagen bieten im Urlaubsort eine gute Möglichkeit den Ort besser kennenzulernen und flexibel zu sein. Doch Augen auf beim Mietwagen buchen! Denn auch bei der Mietwagenbuchung gibt es erhebliche Preisunterschiede. Aber nicht nur die Preise unterscheiden sich. Ebenfalls die dazugehörigen Leistungen, Versicherungen oder Tankregelungen unterscheiden sich von Autovermietung zu Autovermietung. Wie also vorgehen? Gleich wie die Buchung der Reise, solltet ihr den Mietwagen ebenfalls von Zuhause aus mieten. So habt ihr genügend Zeit, um Preise, Leistungen und Angebote miteinander zu vergleichen. Hierfür eignen sich Vergleichsportale, wie rentcars.com, wo ihr gemütlich vom Sofa aus schauen könnt, wer die besten Angebote hat. Zusätzlich lohnt es sich, zusätzlich die Preise direkt bei den Autovermietungen wie sixt.de abzufragen, da diese teilweise günstiger als auf den Vergleichsportalen sind, da diese sich auch ein Stück vom Kuchen abschneiden wollen.

Preisunterschiede in den Reisezeiten

Auch bei einer klug gewählten Reisezeit können Kosten gespart werden. Wer also nicht in der Hauptsaison bucht und verreist, sondern stattdessen auf die Nebensaison ausweicht, kann Geld sparen. Dafür eignet es sich zu schauen, wann beispielsweise Brückentage möglich sind und wie man was miteinander kombinieren könnte. Falls ihr auf die Ferien, durch schulpflichtige Kinder oder euren eigenen Beruf, angewiesen seid, macht es ebenfalls Sinn auf Flughäfen in benachbarten Bundesländern oder angrenzenden Ländern zu schauen und von dort zu fliegen, da dort im Idealfall noch keine Ferien sind und ihr euch somit günstigere Flugtickets ergattern könnt.

Flugzeiten klug wählen

Versucht bei euren Flügen auf die Ankunfts- und Abflugszeiten zu achten. Denn es wäre rausgeschmissenes Geld, wenn eure Ankunft am Abend ist und euer Rückflug bereits früh am Morgen stattfindet. So verliert ihr zwei bezahlte Tage bzw. zwei bezahlte Hotelnächte.

Selbstverpflegung oder All-In

Je nach Urlaubsort ist und kann es ebenfalls eine gute Wahl sein, die Unterkunft so zu wählen, dass ihr euch selbst verpflegt. Hierfür eignen sich oftmals Privatunterkünfte oder Hotels mit Halbpension oder nur Frühstück.  Auch hier sollte vorher verglichen werden und ein Überblick über Preise vor Ort geschaffen werden.

Spartipps für Studierende

Viele kennen es. Man ist jung, studiert und hat nicht besonders viel Geld zur Verfügung. Dennoch will man nicht auf den Urlaub verzichten und mit den richtigen Tipps und Tricks könnt auch ihr günstig in den nächsten Urlaub starten. Auch Studierende können im Urlaub sparen. Wir verraten euch, wie ihr es richtig anstellt. Bereits aus der Heimatstadt ist bekannt, dass wir mit unserem Studierendenausweis bares Geld sparen können. Egal, ob es sich dabei um Museumsbesuche, Kino, Veranstaltungen oder das Essengehen handelt. Wieso diesen Vorteil also nicht auch im Urlaub nutzen? Den Studierendenausweis können wir zwar oftmals nicht im Urlaub verwenden, allerdings gibt es eine internationale Lösung, damit Studierende sparen können. Dabei handelt es sich um die International Student Identity Card – kurz ISIC. Dies ist ein internationaler Studierendenausweis, mit dem du in 110 Ländern, Rabatte in sämtlichen Bereichen erhalten kannst. Dies geht von herkömmlichen Eintritten ins Museum bis hin zur Autovermietung. Zuschlagen lohnt sich. Mit einer Investition bei ISIC direkt kostet euch der Ausweis 15 Euro. Solltet ihr euch ein kostenloses (Studierenden-)Konto bei DBK machen, erhaltet ihr den Ausweis komplett kostenfrei dazu. Ebenfalls könnt ihr mit eurem Studierendenausweis Rabatte für euren nächsten Flug sichern. Viele Fluggesellschaften bieten tolle Studierendenrabatte für Flüge an, sodass Flüge unter 30 Euro möglich sind. Es kann sich also lohnen, wenn Flug und Unterkunft getrennt voneinander gebucht werden. Das Wichtigste ist: beobachten und vergleichen. Vorsicht beim Beobachten, denn wer zu lange schaut und vergleicht und hofft, dass euer Schnäppchen noch billiger wird, riskiert, dass es weg ist oder die Preise wieder steigen. Schnell sein lohnt sich.

Inhaltsverzeichnis

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine Angebote mehr.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner